Direkt zum Inhalt

Haftung für Schäden

Jeder Mensch macht mal Fehler. Dies passiert auch im Arbeitsverhältnis. Wenn das Geld kostet, wer muss das bezahlen? Kirchliche Beschäftigte haften nur in den seltensten Fällen.

Rechtsgrundlage

Arbeitnehmer haften nur, wenn sie eine arbeitsvertragliche Pflicht verletzt haben oder eine unerlaubte Handlung (§ 823 BGB) begangen haben und dadurch ein Schaden entstanden ist.

Ausschlussfrist

Schadensersatzansprüche verfallen für Beschäftigte mit einem Arbeitsvertrag nach unserer Kirchlichen Anstellungsordnung, wenn sie nicht innerhalb von 12 Monaten geltend gemacht werden.

Haftungseinschränkung

Unsere Kirchliche Anstellungsordnung beschränkt die Haftung von Arbeitnehmern auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Macht ein Arbeitgeber Schadenersatz geltend, dann muss er die Schuld des Beschäftigten, den Vorsatz oder die grobe Fahrlässigkeit beweisen.

Stand
19. Juni 2020