Seminare
Liebe MAV-Mitglieder,
Ihre aktuelle Amtszeit neigt sich schon langsam dem Ende entgegen und wir möchten Sie auch im kommenden Jahr mit dem nötigen Wissen ausrüsten, um Ihre Aufgaben in der MAV gut erfüllen zu können.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Präsenz-Seminare sehr wichtig und wertvoll sind. Aber zu manchen Themen hat sich auch das Online-Format als zweckmäßig erwiesen. Deshalb bieten wir 2023 ebenfalls beide Formate an.
Sie können 2023 die Dauerbrenner, wie z. B. Diakonie-Sozialstationen und ihre besonderen arbeitsrechtlichen Belange und den Studientag BEM, wählen. Und wir haben auch wieder Themen im Angebot, die sich vor längerer Zeit bewährt haben, z. B. den Studientag zur Sicherungsordnung, MAV-Wissen rund um die Kündigung und ein Seminar zur erfolgreichen Gestaltung von Mitarbeiterversammlungen.
In den letzten Monaten haben in den MAVen viele Nachwahlen stattgefunden und Sie haben neue Gesichter in den Gremien. Bitte motivieren Sie Ihre neuen MAV-Mitglieder dazu, sich zeitnah zu einem Basiswissen-Seminar anzumelden. Damit gelingt der Einstieg in die MAV-Arbeit sicher leichter.
Auch 2023 wird es Änderungen in der KAO geben, die wir in Theorie und Praxis in den Studientagen Aktuelles zur KAO aufgreifen. Nehmen Sie teil und Sie sind auch hier auf dem neuesten Stand.
Für die Gleichstellungsbeauftragten in den MAVen bieten wir zum Austausch und zur Vertiefung aktueller Themen einen Studientag an.
Das letzte Seminar für MAV-Vorsitzende in dieser Amtszeit findet an einem besonderen Ort statt – im Kloster Hegne am Bodensee. Reflektieren Sie hier gemeinsam die Amtszeit und lassen Sie sich für eine weitere stärken.
2024 gibt es die regulären Neuwahlen von MAV, Vertrauensperson und Jugend- und Auszubildendenvertretung. Gehen sie als MAV deshalb rechtzeitig auf die Suche nach Kolleginnen und Kollegen, die als Wahlvorstände bereit sind, diese durchzuführen. Für diese Personen bieten wir Ende 2023 Wahlvorständeschulungen an, damit sie für ihre Tätigkeit rechtzeitig gerüstet sind.
Aufgrund der Neuregelung im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer müssen wir ab 01.01.2023 die Abrechnung der Seminare ändern: Künftig werden Übernachtung und Verpflegung direkt vom Tagungshaus mit den einzelnen Teilnehmenden abgerechnet. Dabei erstellt das Tagungshaus die Rechnung und sendet diese direkt an die/den MAV-Vorsitzenden. Die Seminargebühr erhebt weiterhin die LakiMAV. Durch diese Trennung fällt weniger Umsatzsteuer an als bei einer kompletten Abrechnung aller Leistungen durch die LakiMAV. Natürlich trägt auch weiterhin Ihr Anstellungsträger alle anfallenden Kosten.
Das Anmeldeformular für Ihre Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite. Wir möchten Sie dringend bitten, nur das aktuelle Formular für das Jahr 2023 zu nutzen. Bitte laden Sie es herunter und füllen Sie es am PC aus.
Haben Sie bitte dafür Verständnis, dass wir nach wie vor zwei Unterschriften auf Ihrer Seminaranmeldung benötigen: die der/des MAV-Vorsitzenden und die der/des Seminarteilnehmenden.
Wir freuen uns darauf, Sie und Euch als MAV-Kolleginnen und MAV-Kollegen auf den Seminaren zu begrüßen.